Ihr Buch in den richtigen Händen
Nur wer selber schon einmal ein Buch geschrieben hat weiss, wie viel Arbeit und Herzblut in einem Werk steckt. Wir wissen den Aufwand zu würdigen und beraten mit dem Autor oder der Autorin behutsam das Erscheinungsbild des Buches: Format, Titelbild, Schrift, Vorwort, Umschlagtext usw.
Gerne machen wir einen unverbindlichen Kostenvoranschlag für Produktion und Druck.
Nachfolgend finden Sie Bücher, die im meoverlag erschienen sind.
«Die nasse Julia»
... und weitere Geschichten
Autor Markus Emch nimmt uns mit auf die Reise in seine Schulzeit, in der grosse Geschichtsereignisse wichtige Berührungspunkte werden – sei es die Völkerwanderung der Helvetier, die Abspaltung der christkatholischen Kirche vom Papst, der indirekte Kontakt zu einem traumatisierten Woodstock-Hippie oder die Begegnung mit einem Kriegsverbrecher. Selbst der 10-jährige Mozart taucht aus der Vergangenheit auf und hinterlässt unvergessene Spuren. Die Geschehnisse sind eingebettet in berührende Geschichten, die manchmal heiter, manchmal traurig sind – wie es im Leben halt so ist.
ISBN: 978-3-9525987-4-0
Erscheinung: Juni 2025
VP: 27.–
Bestellung: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
«Menschenspuren»
Begegnungen mit Menschen und Orten am Ende des 20. Jahrhunderts
Reportagen, die in grossen Schweizer Zeitungen und Zeitschriften erschienen sind.
Autor Markus Emch wohnt und arbeitet in der Region Olten. Er arbeitete mehrere Jahre als Redaktor und Journalist für verschiedene Printmedien. In diesem Buch beschreibt er Begegnungen mit damals so wichtigen öffentlichen Personen wie Nena (die Popsängerin), Steffi Graf (die Tennisspielerin), Ruedi Walter (der Schweizer Volksschauspieler) usw.
ISBN: 978-3-9525987-3-3
1. Auflage: September 2007
2. Auflage: Dezember 2007
3. Auflage: April 2025
VP: 27.–
Bestellung: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
«Requiem pro vita»
Geschichten mit Geschichte
Thomas R. Wyss studierte Germanistik und Philosophie und besuchte die Schulen in Olten und Aarau (Matura). Nach seiner Lehrertätigkeit widmet er sich nun unter anderem dem Schreiben. Sein erstes Werk handelt von einem Jungunternehmer, der mit seinen Freunden ein eigenes, sehr ursprüngliches Bier braut; ein Bier, das jenem nahekommen soll, wie man es aus Zeiten vor über 10‘000 Jahren hat nachweisen können.
Das Buch ist in fünf abgeschlossene Kapitel unterteilt, die sich jedoch nahtlos aneinanderfügen und zusammengehören. Der Autor strebt mit seinen gehobenen Formulierungen nicht nur spannenden und mitunter heiteren Inhalt an, sondern ganz besonders auch Sprachvergnügen für Menschen, die genau dies zu schätzen wissen.
ISBN: 978-3-9525987-2-6
Erscheinung: April 2025
VP: CHF 27.50
Bestellung: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
«Alles, was Recht ist»
Autor Roman Baumann ist Anwalt in Dornach. Für die Zeitung «Wochenblatt Schwarzbubenland/Laufental» hat er über einen längeren Zeitraum Kolumnen über bemerkenswerte Gerichtsfälle in der Schweiz und die entsprechenden Urteile verfasst. Nun liegen diese Kolumnen in Buchform vor. Ob die Putzfrau, die mit einer Lifttür zu kämpfen hat, der Urlauber, der sich von herunterfallenden Kokosnüssen gestört fühlt, oder der Rasenroboter, der ausser Rand und Band gerät – jede Kolumne gibt auf ihre Art Anlass zum Schmunzeln und Nachdenken.
ISBN: 978-3-9525987-1-9
Erscheinung: Juli 2024
VP: CHF 24.–
Bestellung: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
«Nichts ist vollkommen. Oder doch?»
Ein mathematisches Lesebuch
Das Buch von Peter Hohler, ehemaliger Mathematiklehrer an der Kantonsschule Olten, enthält Streifzüge ins vielfältige Reich der Mathematik. Die vorgestellten Aufgaben und Themen erschliessen sich vor allem mathematisch geschulten Menschen. Hohler: «Mit jedem Kapitel brechen wir in ein Gebiet auf, welches uns zwar grundsätzlich vertraut ist. Aber indem wir die erwanderte Landschaft vielleicht nicht auf den von der Schule her bekannten Wegen begehen, erhält der Leser einen möglicherweise neuen Eindruck des begangenen Themas.»
Die einzelnen Kapitel sind grösstenteils aus Vorträgen des Autors an der Kantonsschule Olten entstanden und sind unabhängig voneinander lesbar.
ISBN: 978-3-9525987-0-2
Erscheinung: Juli 2024
VP: 35.–
Bestellung: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!